top of page

Unser Verein

Schwärzetal Eberswalde

Unser Kleingärtnerverein Schwärzetal e. V. verbindet gemeinschaftliches Gärtnern, Naturerlebnis und urbane Erreichbarkeit – ideal für alle, die gerne mit grünem Daumen, frischem Obst und Gemüse, Gemeinschaftssinn und Respekt für Natur aktiv werden wollen.

Gemüse Picking

Die Vereinsgeschichte

Der Ursprung des Vereins reicht bis in die Anfänge zahlreicher Eberswalder Kleingartenkolonien nach dem Ersten Weltkrieg. Bereits 1921 wurde der Bezirksverband Eberswalde der Kleingärtner gegründet, dem sich über die Jahrzehnte viele kleinere Vereine wie Schwärzetal anschlossen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich auch Schwärzetal zu einer lebendigen Gartenanlage, in der traditionelle Anbaumethoden gepflegt und erlernt wurden. Im Lauf der Zeit haben sich hier Generationen vernetzt – von bodenständigen DDR-Gärtnern bis zu jungen Familien und Studierenden.

Der Verein verbindet heute klassische Elemente – wie Obst- und Gemüseanbau sowie das Gemeinschaftshaus – mit modernen, ökologischen Ideen: naturnahe Beete, Insekten- und Biotopschutz sowie generationsübergreifender Austausch prägen das Vereinsleben.

Eingebettet in das Naturschutzgebiet Nonnenfließ–Schwärzetal, in unmittelbarer Nähe zum Zoologischen und Forstbotanischen Garten, bietet der Verein ideale Bedingungen für naturnahes Gärtnern – mit unmittelbarem Zugang zu schützenswerter Flora und Fauna.

Der Vereinsvorstand und wichtige Ämter

bottom of page