top of page
Gemeinschaftsgarten

Das Einmaleins des Gärtnerns

Das Dokument „Das Einmaleins des Gärtnerns“ ist ein kompakter Ratgeber für Kleingärtner und Kleingärtnerinnen und gibt praxisnahe Tipps zu Standortwahl, Sortenauswahl, Bodenbearbeitung, Kompostierung, Mischkultur, Düngung, Pflanzenschutz und naturnaher Gartengestaltung. Es richtet sich insbesondere an Einsteigerinnen und fördert nachhaltiges, umweltfreundliches Gärtnern im Kleingarten.

Naturgemäß Gärtnern

Ein kompakter Ratgeber für ökologisches Gärtnern im Kleingarten. Er vermittelt Grundlagen zur Bodenpflege, Mischkultur, Kompostierung, natürlichem Pflanzenschutz und dem Prinzip „so wenig wie möglich eingreifen – so viel wie nötig unterstützen“.

Naschobst im Kleingarten

Diese Broschüre stellt vielfältige Obstsorten für den Haus- und Kleingarten vor, die sich besonders gut zum direkten Naschen eignen – von Beeren über Kirschen bis zu Säulenobst – inklusive Pflegetipps und Standorthinweisen.

Gehölze für den Kleingarten

Ein Pflanzenverzeichnis mit über 20 empfohlenen Gehölzen für Kleingärten. Es enthält Informationen zu Sorten, Blütezeit, Standortansprüchen und Verwendung – von Hortensie über Aronia bis zu Blauregen.

Die zehn Jahreszeiten – Phänologischer Kalender

Statt der üblichen vier Jahreszeiten zeigt der phänologische Kalender zehn naturbasierte Gartenzeiten, orientiert an Blühbeginn und Fruchtreife bestimmter Pflanzen. Er hilft dabei, Gartenarbeiten an den tatsächlichen Vegetationsverlauf anzupassen.

Kleingartenfibel

Die Kleingartenfibel ist ein leicht verständlicher Leitfaden für geflüchtete und zugewanderte Menschen, die sich für einen Kleingarten in Brandenburg interessieren. Sie erklärt in einfacher Sprache, was einen Kleingarten ausmacht, wie man Mitglied in einem Kleingartenverein wird, welche Rechte und Pflichten damit verbunden sind und welche rechtlichen und finanziellen Grundlagen zu beachten sind.

bottom of page